Darß-Festspiele 2023

Die Darß-Festspiele laden seit 2003 zu Theater und Konzerten auf die Ostseehalbinsel Darß ein. Im Sommer 2009 zogen die Darß-Festspiele aus dem Nachbarort Wieck nach Born, wo neben dem Forst- und Jagdmuseum eine Freilichtbühne entstand. Die Theateraufführungen haben die Darß-Festspiele bekannt gemacht. Handelte es sich anfangs um die Stücke des Wiecker Erzählers Johann Segebarth (Die Darßer Schmuggler), sind es nun Adaptionen bekannter Komödien, wie z.B. „Pension Schöller“, „Raub der Sabinerinnen“ oder „Dat Weißen Rössl“. Inhaltlich stehen die Inszenierungen immer in Bezug zum Leben an der Küste. Sie werden tageweise in hochdeutsch und auf platt gespielt. 

Die Heiden von Kummerow "Der geflügelte Griffel"

„Das Gesicht, das spricht“. So zeigt sich eine sonderbare Grafik. Sie entstamm einem Lehrbuch für Stenographie, verfeinert mit Ohren aus Steno-Zeichen, die allerdings eher der Phantasie Martins und Ulrikes entspringen. Nachdem Martins Phantasie und Spökenkiekerie nach der Lektüre der Oper „Der Freischütz“ Besorgnis erregende Ausmaße erfahren hat und zu Verletzungen führte, entschließt sich Vater Grambauer, dem Jungen künftig jede Beschäftigung mit Romanen oder ähnlicher, die Phantasie beflügender Literatur zu verbieten. Martin solle lieber Zeitung lesen. Das würde ihn dann auch ein wenig politisch bilden und ihn von solchen Dummheiten abbringen. Er sollte sich irren. Denn Martin entdeckt im „Randemünder Anzeiger“ ein Inserat für Stenotopie-Lehrbücher. Die interessiert ihn sehr. Und das sollte Folgen haben …

Das ist ein Spaß für Groß und Klein. Deshalb werden auch Familien-Vorstellungen um 17:00 Uhr angeboten. Premiere ist am 7. Juli 2023. Alle Termine entnehmen Sie bitte der Seite www.darss-festspiele.de.

Zum Repertoire der Darß-Festspiele zählen auch Kinder- und Konzertprogramme sowie Kabarett. In diesem Jahr stehen vier Gastspiele auf dem Programm.

 

Darß-Festspiele Born

Chausseestraße 64 · im Hof der Alten Oberförsterei

18375 Born auf dem Darß
Parkmöglichkeiten finden Sie in der Chausseestraße/Ecke Poststraße. Von hier sind es nur wenige Meter Fußweg bis zum Veranstaltungsgelände.

Karten: 

  • Hotline: Tel. 030-201 696 007 
  • Online über die Homepage
  • über die Kurverwaltung Born, Tel. 038 234 - 50421
  • oder an der Abendkasse

 

.

Schlagworte: Born

Verwandte Artikel

zurück