Darß-Festspiele 2022
Die Darß-Festspiele laden seit 2003 zu Theater und Konzerten auf die Ostseehalbinsel Darß ein. Im Sommer 2009 zogen die Darß-Festspiele aus dem Nachbarort Wieck nach Born, wo neben dem Forst- und Jagdmuseum eine Freilichtbühne entstand. Die Theateraufführungen haben die Darß-Festspiele bekannt gemacht. Handelte es sich anfangs um die Stücke des Wiecker Erzählers Johann Segebarth (Die Darßer Schmuggler), sind es nun Adaptionen bekannter Komödien, wie z.B. „Pension Schöller“, „Raub der Sabinerinnen“ oder „Dat Weißen Rössl“. Inhaltlich stehen die Inszenierungen immer in Bezug zum Leben an der Küste. Sie werden tageweise in hochdeutsch und auf platt gespielt.
Die Heiden von Kummerow "Der Freischütz"
Die äußerst aufwendige Inszenierung "Der Freischütz" ist wegen der Corona-Krise auf 2022 verschoben worden.
"Der Freischütz" - so ist eines der Kapitel in Ehm Welks "Die Gerechten von Kummerow" betitelt. Und ebenso wird die neue Folge auf der Naturbühne in Born heißen. Es geht wieder einmal um Martins Spökenkiekerie, sein Hang zu Zauber, Magie und Geistern. Und so liegt es nicht fern, dass er sich für die sogenannten "Freikugeln" interessiert, die immer treffen und die angeblich in einer Oper zum Hauptthema gemacht worden. Pastor Breithaupt freut sich über das Interesse eines seiner Schüler an der Oper. Natürlich faszinieren Martin nicht so sehr die großen Arien. Vielmehr will er wissen, mit welchem Zauber auch er solche Freikugeln gießen könnte. Würde er sich dafür gar mit Teufel einlassen?
Das ist ein Spaß für Groß und Klein. Deshalb werden auch Familien-Vorstellungen um 17:00 Uhr angeboten. Alle Termine entnehmen Sie bitte der Seite www.darss-festspiele.de.
Zum Repertoire der Darß-Festspiele zählen auch Kinder- und Familienprogramme sowie Kabarett. In diesem Jahr stehen drei Gastspiele auf dem Programm.
Darß-Festspiele Born
Chausseestraße 64 · im Hof des Forst- und Jagdmuseums
18375 Born auf dem Darß
Parkmöglichkeiten finden Sie in der Chausseestraße/Ecke Poststraße. Von hier sind es nur wenige Meter Fußweg bis zum Veranstaltungsgelände.
Karten:
- Hotline: Tel. 030-201 696 007
- Online über die Homepage
- über die Kurverwaltung Born, Tel. 038 234 - 50421
- oder an der Abendkasse
.